Kaum ein Thema in der Entwicklung eines Kindes beschäftigt Eltern und pädagogische Fachkräfte mehr, als die kindliche Sprachentwicklung. Diese verläuft sehr individuell und lässt sich nur begrenzt in starre Entwicklungsnormen einordnen. Die kindliche Sprache ist weitaus mehr. Sie ist kreativ und zeigt uns, wie Kinder die Welt sehen und mit ihr in Kontakt treten. Hier setzt die Psychomotorik an: über Bewegung, Wahrnehmung und Spiel wird der kindliche Spracherwerb angeregt und unterstützt.
Inhalte:
- vielfältiges Repertoire an psychomotorischen Sprach- und Bewegungsspielen
- Vermittlung der Freude, dabei zu sein, sich zu zeigen und mitzuteilen
- Vielfältige praktische Anregungen
- Theoretisches Wissen über Sprachentwicklung und -begleitung.
Dieses Seminar ist das zweite Modul der Trilogie "Psychomotorik". Es kann einzeln gebucht werden oder alle drei Teile zusammen mit Rabatt.
Dieser Kurs ist leider schon belegt.
Gerne tragen wir Sie in unsere WARTELISTE ein
und informieren Sie, falls ein Platz im Kurs frei wird.
Kursnummer: | P2-2 |
Datum: | 20. - 21. Februar 2025 |
Uhrzeit: | 9.00 - 16.30 Uhr |
Ort: | Pädagogische Ideenwerkstatt BAGAGE |
Kosten (€): | 340,- |
Belegung: | Warteliste! |
Kursleitung: |
Bornfleth, Kathleen Diplompädagogin, Psychomotorikerin, Erzieherin, Integrative Therapeutin für Kinder und Jugendliche, Dozentin an der Fachakademie für Sozialpädagogik der LHM München |