Der kleine BAGAGE-Kreativ-Tipp für zwischendurch

 

BAGAGE News vom 14.05.2025:

Passend zur Jahreszeit, einfach, verblüffend, (fast) umsonst und immer wieder wunderschön:

Die Pusteblumengirlande

Kaum zu glauben, aber es geht, sich so etwas so Fragiles wie eine Pusteblume auf Dauer ins Haus zu holen!

Ihr braucht dafür:   

  • Ein Stück Draht oder Rebschnur (mit Papier ummantelter Draht)
  • eine Schere und/oder einen Seitenschneider
  • und natürlich eine Löwenzahnwiese 

Jetzt geht es ans Pflücken und zwar nur die geschlossenen (!) Köpfe des gerade verblühten (also nicht mehr gelben) Löwenzahns – hier im 1. Foto seht ihr ein perfektes Exemplar

Pusteblume1   Pusteblume2   Pusteblume3

Die gewünschte Anzahl an Blütenköpfen von unten durch den Stängelansatz mit ca. 10 cm Abstand auf den Draht bzw. die Schur auffädeln und mit einer Drehung (Schlaufe) vorsichtig fixieren. 

Pusteblume4   Pusteblume5

Die so entstandene Girlande windgeschützt aufhängen und staunend beobachten, was in den nächsten Stunden und Tagen passiert……

Pusteblume6   Pusteblume7   Pusteblume8

Nach 1-2 Tagen öffnen sich die Pusteblumen zu wunderschönen zarten Kugeln und verblüffen durch ihre unglaublich lange Haltbarkeit.

Viel Spaß, Staunen und Faszination beim Nachmachen 😊

 

 

Selbst gemachte Cold Pads zur Behandlung kleiner Beulen und Schrammen 😉

Ihr braucht dafür:

Zipper-Plastikbeutel (für diese Menge reicht ein 1l-Beutel)

2 Gläser Wasser, ½ Glas Salz, ½ Glas Speisestärke und ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe eurer Wahl

Das Wasser, das Salz und die Stärke werden in einem Topf gut gemischt und unter ständigem Rühren aufgekocht. Dann den Topf von der Herdplatte nehmen, die Farbe unterrühren und die Masse in den Zipper-Beutel einfüllen - ich habe diesen dazu offen in eine passende Schüssel gestellt.
Dann den Beutel gut verschließen und für mindestens 2 Stunden ab ins Gefrierfach.

Das tolle an diesen Cold Pads ist nicht nur, dass sie absolut ungiftig, günstig und in allen Größen und Farben leicht herstellbar sind – sie bleiben auch gefroren immer weich und fühlen sich nicht so mega kalt an, so dass sie immer schnell und ohne Tuch drum rum für alle kleineren „Blessuren“ einsetzbar sind!

 

 

 

Briefpost für Dich

Ihr braucht:  

  • eine (Kunst-) Postkarte oder sonst irgendein Bild in Postkartengröße
  • einen Briefumschlag mit Sichtfenster
  • Stifte und/oder Farben nach Wahl

Steckt  eure Karte in den Umschlag, so dass ein Ausschnitt des Bildes im Sichtfenster zu sehen ist. Jetzt einfach auf dem Umschlag spielerisch-kreativ weiterzeichnen, so dass eine spannende Bilderweiterung entsteht.

Karte 1

Eine Karte

im Umschlag 2

im Umschlag

weitergezeichnet 3

weitergezeichnet

Wenn ihr jetzt noch die Empfängeradresse auf eine Blanko-Karte schreibt und sie vor die Karte in den Umschlag steckt, könnt ihr das ganze auch noch als tolle Überraschungspost verschicken.

Viel Spaß dabei – und….unsere Adresse kennt ihr ja 😊

 

 

Für Euch entdeckt- gelesen - ausprobiert

Hier ist unsere Sammlung an Impulsen, Anregungen und Tipps, die wir in der Zeit der Pandemie begonnen haben. 

FÜR EUCH AUSPROBIERT:

Magisches Sonnenlicht: Johanniskraut-Öl selber machen
pdfJohanniskrautöl.pdf

Natur-Tattoos und Schmuck aus Blütenblättern: 
pdfLust auf ein bisschen Körperkunst.pdf

FÜR EUCH GELESEN:
pdfWir sprechen mit dem Körper.pdf
pdfKinder die untergehen.pdf

ZUM AUSPROBIEREN:
pdfDes "Bagagisten" neue Kleider.pdf
pdfLust auf ein bisschen Nostalgie.pdf
pdfLust und Zeit auf einen kreativen Spaziergang.pdf
pdfGänseblümchenkette.pdf
pdfLust auf eine Tasse Tee.pdf
pdfHolundersirup.pdf
Die wunderbare Linde.pdf

 ZUM LESEN:
pdfAnregungen zur Offenen Arbeit.pdf
pdfFachtext-MT-Beziehung-halten.pdf
pdfFragen_von_Eltern_zum_offenen_Konzept.pdf
pdfTPS_12_19_Klein_Lothar_Werkstatt.pdf