Bei diesem Outdoor-Seminar steht das künstlerisch-kreative Gestalten, das Experimentieren mit Naturmaterialien und die Freude am eigenen Tun im Vordergrund. Beim Eco-Printing entstehen durch den direkten Abdruck von Blättern, Blüten und Gräsern organische Muster und Farbspiele, die so einzigartig sind, wie die Pflanzen, die sie hervorbringen. Die Natur selbst und die natürliche Ästhetik des Materials führen so mit Hilfe dieser Jahrhunderte alten Abdrucktechnik zu überraschenden und eindrucksvollen Ergebnissen. Auf unseren Sammel- und Erkundungsgängen lassen wir uns von der Umgebung, in der wir arbeiten, zu „Kunst auf Zeit“ inspirieren und werden mit den vorgefundenen Materialschätzen der Natur unsere künstlerischen Spuren hinterlassen.
Inhalte:
-
Materialauswahl: Streifzüge durch Wald und Wiese mit Raum für Inspirationen
-
Kompositionen schaffen: Spielerisches Arrangieren von organischem Material auf Stoff und Papier
-
Pflanzenfarben durch Dampfen oder Kochen extrahieren und lebendige Muster entstehen lassen
-
Kunstvolle Balance zwischen Zufall und Absicht
-
Vergängliche Spuren – Steinzeichen und Blattwerke in der Natur
-
Von der Kunst, den Himmel in einer Pfütze zu sehenen“
Die Fortbildung findet beim Lossele Areal (Nähe Waldrand und Einbollenstadion) in Denzlingen statt. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, wird vom Bahnhof Denzlingen abgeholt.
Kursnummer: | 56-2025 |
Datum: | 22. / 23. September 2025 |
Uhrzeit: | 9.00 – 16.30 Uhr |
Ort: | Am Waldrand in Denzlingen |
Kosten (€): | 340,- |
Belegung: | Noch Plätze frei |
Kursleitung: |
Lüdtke-Brucker, Birgit Diplom-Pädagogin, Künstlerische Leitung der Pädagogischen Ideenwerkstatt BAGAGE, Atelier- und Werkstattpädagogin, freischaffende Künstlerin Riedl, Corinna Mediengestalterin, Erzeiherin, Atelier- und Werkstattpädagogin, Betreiberin einer eigenen kleinen Textildruckerei |