Warum will Hannah immer das Gleiche spielen? Muss ich mir Sorgen machen, weil Paul noch nicht läuft? Braucht Mia besondere Unterstützung in ihrer Sprachentwicklung?
Um der individuellen Entwicklung eines Kindes gerecht zu werden, brauchen pädagogische Fachkräfte ein fundiertes Beobachtungsinstrument: Die Entwicklungstabelle ermöglicht einen differenzierten Blick auf die individuelle Entfaltung von Kindern, aufgefächert in acht Bereiche. Das Erstellen eines Entwicklungsprofils unterstützt Pädagog*innen dabei, angemessen auf die Kinder einzugehen und Über- und Unterforderung zu vermeiden.
Inhalte
- Hintergrund und Zweck des Verfahrens – wie es funktioniert
- Über das Erstellen und Auswerten von Entwicklungsprofilen mit der Handhabung vertraut werden
- Die so gewonnenen Erkenntnisse in pädagogische Impulse umsetzen
- Chancen und Grenzen im Einsatz in der Praxis
Kursnummer: | 20-2026 |
Datum: | 13. April 2026 |
Uhrzeit: | 9:00 - 16:30 Uhr |
Ort: | Pädagogische Ideenwerkstatt BAGAGE |
Kosten (€): | 180,- |
Belegung: | Noch Plätze frei |
Kursleitung: |
Hatterscheidt, Heike Erzieherin, Schreinerin, langjährige stellvertretende Leitung einer großen Kita, pädagogische Ansprechpartnerin bei BAGAGE
|