Mit (Hand-)puppen spielen die meisten Kinder irgendwann, denn das Puppentheater bzw. das Handpuppenspiel übt seit jeher auf Kinder eine besondere Faszination aus, denn Kinder 

  • lieben einfache Geschichten und Rituale
  • lachen gerne
  • identifizieren sich mit den Figuren und fühlen mit ihnen mit
  • lieben es, Zuschauer zu sein und gleichzeitig aktiv bei der Geschichte mitzuspielen

Das Kasperletheater als eine Form des Kindertheaters bietet unter anderem die Möglichkeit, bei Kindern spielerisch den Spaß an der Sprache zu wecken und zu fördern sowie sie zu ermutigen, "frisch von der Leber weg" mitzuwirken. Die einfach gehaltenen Geschichten des Puppentheaters fördern die Vorstellungskraft und öffnen neue Räume für Fantasie.

In diesem Kurs lernen ErzieherInnen:

  1. den Umgang mit einer Handpuppe
  • eine Puppe durch Gestik und Stimme zum Leben zu erwecken
  • die Art und Weise, wie sie mit dem Handpuppenspiel Rituale schaffen können (im Morgenkreis, Eingewöhnung, etc…)
  • wie die Puppe zum Freund und Begleiter des Kindes wird
  • wie sie Kinder motivieren können, Zuschauer zu sein (zuhören, schauen, konzentriert bei der Sache bleiben), aber auch gleichzeitig aktiv bei der Geschichte mitzuspielen/mitzuwirken.
  1. eine Geschichte zu schreiben 
  • Intentionen
  • Werkzeuge (Humor, Spannungsbogen, pädagogische Ziele in der Geschichte einflechten)
  • stilistischeMittel
  1. ein eigenes Puppentheaterstück zu kreieren bzw. aufzuführen

ONLINE ANMELDEN

Kursnummer: 10-2026
Datum: 18. Februar 2026
Uhrzeit: 9.00 – 16.30 Uhr
Ort: Pädagogische Ideenwerkstatt BAGAGE
Kosten (€): 180,-
Belegung: Noch Plätze frei
Kursleitung:

Jacober, Tanja

Tanja Jacober hat in Paris an der Sorbonne Paris IV auf Magister Kunstgeschichte mit Schwerpunkt zeitgenössischer Kunst studiert und abgeschlossen sowie parallel ihr Diplom als Schauspielerin an der ESAD in Paris absolviert. Neben ihrer Film-und Theatertätigkeit in Paris und Singapur, hat sie bis heute durchgängig Theater-und Tanztheaterkurse für Kinder und Jugendliche gegeben. Seit Ende 2022 ist sie als Puppenspielerin mit ihrem eigenen Puppentheater «PUPPENMOBIL» tätig.

Zeige alle Kurse von Jacober, Tanja