Die unterschiedlichen Formen der Ausbildung für Erzieher:innen in Fachschule und Praxis bedeuten für Anleitende besondere Ansprüche. Sie gestalten den Prozess, reflektieren, bewerten und begleiten die praktische Umsetzung des schulischen Wissens und regen die Entwicklung zur professionellen Identität an.
In diesem Seminar erhalten Sie einschlägiges Handwerkszeug und wirkungsvolle Methoden für Ihre Rolle und Haltung als Anleiter:in in den verschiedenen Praxisphasen der Auszubildenden. Sie entdecken verschiedene Kommunikationsmodelle, üben Anleiter:innengespräche und Feedback.
Inhalte:
- Veränderte Ausbildung – veränderte Anleitung
- Die Rolle der Anleiter:in
- Kommunikationskultur: Anleiter:innengespräche
- Reflexion, Dokumentation
- Aufgaben der Praxisanleitung
- Pädagogische Grundhaltung: Hinführen zum professionellen Selbstverständnis
Dieser Kurs ist leider schon belegt.
Gerne tragen wir Sie in unsere WARTELISTE ein
und informieren Sie, falls ein Platz im Kurs frei wird.
Kursnummer: | 34-2025 |
Datum: | 16. / 17. September 2025 |
Uhrzeit: | 9.00 – 16.30 Uhr |
Ort: | Pädagogische Ideenwerkstatt BAGAGE |
Kosten (€): | 340,- |
Belegung: | Warteliste! |
Kursleitung: |
Stoll, Sabrina Erzieherin, Leiterin einer Kita, Pädagogische Gesamtleitung, Fachwirtin für Organisation und Führung, Multiplikatorin zum infans-Konzept. |