Holz ist ein sehr vielseitiger Werkstoff, mit dem auch Kinder vieles ausprobieren können. In diesem Grundlagenseminar lernen die Teilnehmenden die wichtigsten Werkzeuge für die Holzbearbeitung kennen und lernen den sicheren Umgang damit. Wir sägen, nageln, bohren, raspeln, schleifen und gestalten. Wir lernen verschiedene Holzarten kennen und finden heraus, welches Holz sich leicht bearbeiten lässt.
Über viel praktisches Experimentieren und Tun erlernen wir, diese Fähigkeiten und Werkaktivitäten in den Kindergartenalltag einzubetten, angepasst an den Entwicklungsstand der Kinder und abgestimmt auf ihre Fähigkeiten.
Inhalte:
- Material- und Werkzeugkunde
- Grundlagen der Holzbearbeitung
- Viel praktisches Werken mit Holz
- Einfache Werkstücke herstellen, die Freude machen
- Tipps für die Einrichtung einer Holzwerkstatt in der Kita
Leider ist diese "Holzwerkstatt" schon ausgebucht. Die folgende findet am 14. und 15. April 2026 statt.
Dieser Kurs ist leider schon belegt.
Gerne tragen wir Sie in unsere WARTELISTE ein
und informieren Sie, falls ein Platz im Kurs frei wird.
Kursnummer: | 40-2025 |
Datum: | 28. / 29. Oktober 2025 |
Uhrzeit: | 9.00 - 16.30 Uhr |
Ort: | Pädagogische Ideenwerkstatt BAGAGE |
Kosten (€): | 340,- |
Belegung: | Warteliste! |
Kursleitung: |
Köngeter, Friedemann Schreiner, Soziologe, Ethnologe, Scrum Master, (angehender) systemischer Organisationsentwickler, Geschäftsführer von BAGAGE gGmbH Weiel, Christiane Holzbildhauerin und Bildhauerin. Mitarbeiterin bei BAGAGE Art im Bereich Mitbeteiligung und Bildhauerei. Kunst ohne Dach mit Christiane Weiel wird von BAGAGEArt angeboten. |