Ein praktisches Grundlagenseminar
Holz ist ein sehr vielseitiger Werkstoff, mit dem auch Kinder vieles ausprobieren können. Diese Fortbildung eignet sich auch für Kitas, die nur eine Basisausstattung an Werkzeugen bieten können, auch mit wenig Werkzeug lässt sich vieles aus Holz bauen und formen.
Das Grundlagenseminar geht auf die wichtigsten Werkzeuge einer Kita-Holzwerkstatt ein und macht mit grundlegenden für die Sicherheit und für gutes Gelingen vertraut. Wir sägen, bohren, nageln, schleifen und gestalten. Wir lernen verschiedene Holzarten kennen. Wir machen uns mit Raspel und Schitzmesser vertraut und sehen, welches Holz sich leicht bearbeiten lässt und welches nicht.
Über viel praktisches Experimentieren und Tun erlernen wir, diese Fähigkeiten und Werkaktivitäten in den Kindergartenalltag einzubetten, angepasst an den Entwicklungsstand der Kinder und abgestimmt auf ihre Fähigkeiten.
Inhalte:
- Viel praktisches Werken mit Holz
- Material- und Werkzeugkunde
- Grundlagen der Holzbearbeitung
- Tipps für die Einrichtung einer Holzwerkstatt in der Kita
Kursnummer: | 40-2024 |
Datum: | 10. / 11. September 2024 |
Uhrzeit: | 9.00 - 16.30 Uhr |
Ort: | Pädagogische Ideenwerkstatt BAGAGE |
Kosten (€): | 340,- |
Belegung | Noch Plätze frei |
Kursleitung | Nina Mohrmann und Friedemann Köngeter |
Nina Mohrmann ist Schreinerin und hat sehr viel Erfahrung in der Holzbearbeitung zusammen mit Kindern. Sie ist Mitarbeiterin bei BAGAGEArt im Bereich Spielplatzgestaltung. Friedemann Köngeter ist Geschäftsführer der BAGAGE gGmbH. Er ist Ethnologe und Schreiner, hat in den letzten Jahren in der Entwicklungszusammenarbeit, als Bildungsreferent und in einem Verlag gearbeitet. |