Sind Jungen wirklich „lauter, wilder, aggressiver und ungehobelter“ als Mädchen? Gegenwärtig gibt es in vielen Kitas Fragen zur Bildung und Erziehung von Jungen, gerade von Frauen, die hauptsächlich in diesem Feld arbeiten: Wie wird man unterschiedlichen Jungen gerecht? Wie können Erzieherinnen und Erzieher sicherer und gezielter auf Jungen eingehen?
In dieser Tagesveranstaltung werden Fachkräfte angeregt, den Kita-Alltag mit seiner Vielfalt an Jungen geschlechtersensibel zu betrachten, unterschiedliche Jungen und das eigene Verhalten besser zu verstehen sowie konkrete Handlungsansätze für die pädagogische Praxis zu entwickeln.
Inhalte
- Reflexion der eigenen Geschlechteridentität
- Unterschiede im Verhalten von Jungen und Mädchen – angeboren oder anerzogen?
- Welche Strategien gibt es, um das Verhalten von Jungen verstehend, wertschätzend und konstruktiv in die pädagogische Arbeit zu integrieren?
- Einbindung von Vätern und anderen „Männermodellen“ in den Kita-Alltag
Kursnummer: | 07-2026 |
Datum: | 04. Februar 2026 |
Uhrzeit: | 9.00 – 16.30 Uhr |
Ort: | Pädagogische Ideenwerkstatt BAGAGE |
Kosten (€): | 180,- |
Belegung: | Noch Plätze frei |
Kursleitung: |
Weise, Achim Dipl. Sozialpädagoge, systemischer Familientherapeut, Erwachsenenbildner, Leiter einer Kita. Aktuelles Kursangebot (Weiterbildungen)Krippen- und Kleinstkindpädagogik |